Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Samstag, 27. Februar 2016

Integration - zwischen Warten, Hoffen und Bangen





Warten auf Mama und Papa das nicht Tage sondern Monate lang, in einem Fremden Land, ganz weit weg von zu Hause. So ergeht es gerade den drei Geschwistern Tarla, Hekmat und Yasan aus Aleppo.
Die drei Bangen täglich um das Leben Ihrer Eltern und Hoffen das diese es bald nach Deutschland schaffen.
 


Donnerstag, 25. Februar 2016

Auto-Wellness-Salon ( Lokalzeit Ruhr )



Einfach mal die Seele baumeln lassen, sich wohl fühlen und es sich einfach mal gut gehen lassen.Da kommen doch auch Autos in frage oder ? Das hat sich Peter Schneider auch gedacht und eröffnete vor zwei Jahren ein  Auto-Wellness-Salon.



 

Mittwoch, 24. Februar 2016

Studenten als "Housekeeper" ( Lokalzeit Aachen )


 
 



Ihr seid Student und bewohnt ein Haus in bester Lage. So etwas kann man sich nicht vorstellen, aber es ist möglich. Für drei Studenten ist dieser Traum wahr geworden sie haben sich als Housekeeper beworben.
 
 


Kunst in U-Bahn-Stationen ( Lokalzeit Köln )
























" Echte Kunst und Kölner Köpfe " An den Haltestellen unter der Erde gibt es viel zu entdecken wenn man ein bisschen Zeit hat und die hat man ja manchmal wenn man auf eine U-Bahn wartet.
Es gibt halt viel zu entdeckenund das nur zum Preis von einem Ticket.
 

Dienstag, 23. Februar 2016

Marlerin macht Mode ( Lokalzeit Dortmund )









Eine junge Frau aus Marl macht unverhofft Karriere mit wirklich Chicer Kleidung.
Anastasia Strugaleva wie der Familie kommt aus Russland, das klingt Osteuropäisch und Charmant und das kommt auch mit durch in der Mode.



 

Ausstellung in Ückendorf "Ach Du lieber Nachbar" ( Lokalzeit Ruhr )































Man ist immer etwas Neugierig, was der Nachbar so macht, wer da so nebenan wohnt.
Die Anwohner der Bochumerstraße der Stadt Gelesenkirchen sind jetzt bestens Informiert und zwar durch Fotos.
In einem ehemaligen Schischah-Kaffee sind die nämlich ausgestellt oder an die Hauswand projiziert.
Vorher haben sich sechs Fotosgrafen auf die Spurgemacht das Leben dort zu erkunden.

 

Messe zeigt Supermarkt der Zukunft ( Lokalzeit Düsseldorf )


"Intelligente" Regale und selbstfahrende Einkaufswagen - darum geht es von Dienstag (23.02.2016) an auf der Fachmesse "EuroCIS" in Düsseldorf. Die Messe für Verkaufstechnologie will unter anderem zeigen, wie sich der Einzelhandel durch die fortschreitende Digitalisierung ändern wird.
Gezeigt werden Regale mit "intelligenten" Etiketten, die Allergene in Lebensmitteln anzeigen oder selbstfahrende Einkaufswagen, die für Gebehinderte eine Hilfe sein könnten. Auch eine "Find-Box" wird ausgestellt: In die können Kunden zum Beispiel leere Druckerpatronen einlegen. Die Box spuckt dann das passende Nachfüllprodukt aus. Insgesamt sind mehr als 400 Aussteller aus knapp 30 Ländern dabei.

 

Sonntag, 21. Februar 2016

Eine Orchidee mal im anderen Auge

 
Es ist schon faszinierend was man so alles aus Lageweile macht, aber am ende kommt dann so etwas bei raus. Na ja, schlechtes Wetter macht es möglich :) und natürlich die Lust mit der Kamera zu spielen.
Vielleicht gefällt es dem Ein oder Anderen, aber im Grunde ist das nur Spielerei. :)
 
 
 
 




Umzug in ein neues Leben- Pia Kalms Umzugs 1 x 1



Umzüge sind stressig, aufwendig und oft mit Chaos verbunden. Die neue Behausung ist womöglich kleiner, als bisher oder vielleicht gar das ganze Gegenteil? Frau zieht mit Mann zusammen oder die Kinder ziehen aus und in die Nähe des Ortes, in dem das Studium beginnt. Ein Mensch wechselt im Verlaufe seines Lebens einige Male seine Höhle. Durch die Wandlung von familiären Verhältnissen oder auch aus beruflichen Gründen. Ob Ihnen wegen „Eigenbedarf“ gekündigt wurde, oder Sie aus ganz anderen Gründen wieder von vorn beginnen müssen- mit Pia Kalms Umzugs 1 x 1, haben Sie einen guten Überblick über das, was bei einem Umzug zu tun ist.

Phase 1: Beginnen wir mit ausgeruhtem Kopf, so früh wie möglich.

Sie müssen sicherlich Termine vereinbaren:
      Renovierungen notieren und Handwerker buchen.
      Umzugstermin (Deadline) festlegen und Spedition beauftragen
      Termin besprechen und Helfer organisieren
      Sonderurlaub bzw. Urlaub beantragen
      Mietanhänger/ Miettransporter einplanen

      Es gilt, Fristen einzuhalten- ansonsten kann es teuer werden!
      Mietvertrag kündigen
      Arbeitgeber über neue Wohnanschrift informieren (ggf. Kündigungsfrist einhalten)
      Festnetztelefon/ Internet/ GEZ ummelden
      Bei der Post einen Nachsendeauftrag erstellen.

Phase 2: Das war noch nicht alles (etwa 1 Monat vorher)


      Bank und Versicherungen neue Wohnortanschrift mitteilen

      Heizkostenabrechnung mit Vermieter abklären
      Gas, - Wasser, - Stromanbieter benachrichtigen
      Ablesetermine für Gas, Wasser, Strom vereinbaren
      Zeitschriftenabonnements ummelden
      Krankenkasse neue Adresse mitteilen

Phase 3: zwei Wochen vorher

      Neue Wohnung übernehmen- Übernahmeprotokoll nicht vergessen!
      Einrichtungsplan vorab klären- Was darf in die neue Wohnung mit?
      Verpackungsmaterial (reichlich Kartons, leere Wäschekübel, Papier, Styropor, Folie)
      Möbeldemontage (bei großen Möbeln)
      Packen und beschriften! (Bad, Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer, zerbrechlich,..)
      Dokumente und private Dinge gesondert verpacken und selbst zwischenlagern

Phase 4: nur noch wenige Tage 

      Kühlschrank/ Kühltruhe abtauen; Lebensmittel verbrauchen
      Umzugshelfer erinnern
      Verpflegung und Getränke für alle mithelfenden am Umzugstag vorbereiten
      Parklücke für Umzugswagen organisieren/ reservieren
      Handgepäck vorbereiten
      Den Nachbarn bescheid geben, bzw. Aushang an der Mieterpinnwand

Phase 5: Der Finaltag, auf den wir hingearbeitet haben

      Umzugshelfer einweisen (Wohin mit den Möbeln/ Kisten; Zeitabsprache)
      Klingelschild entfernen + Briefkastennamensschild
      letztmaliges Ablesen der Zählerstände (am besten Abfotografieren)
      Umzugsgut verladen/transportieren
      Übergabe mit Übergabeprotokoll + Schlüsselübergabe an Vermieter

Phase 6: nach dem Umzug…

      Beim Umzug entstandene Schäden dokumentieren
      Beim Einwohnermeldeamt ummelden
      Alles Verstauen und an seinen Platz sortieren

Schlusswort:
 
Ein Umzug ist eine gute Gelegenheit, Ballast abzuwerfen. Blöde Geschenke vom Exfreund oder Klamotten, die einem seit der Schulzeit nicht mehr passen, dürfen getrost an neue Besitzer abgegeben werden. Vielleicht machen Sie einen kleinen Flohmarktstand auf oder nehmen an einem Tauschmarkt teil. In lokalen Verkaufsportalen kann mit etwas Glück ein wenig Taschengeld herausspringen. Multifunktionale Möbel haben sich auch immer bewährt, sie sparen Geld und sind vielfältig einsetzbar. Ein großwandiges Regal ist zugleich Raumtrenner, ein Hocker hat ein „Geheimfach“ für Klatschzeitungen,…

Viel Glück in Ihrem neuen Leben!

Herzlichst, Ihre Pia Kalm

Samstag, 20. Februar 2016

Notdienst auch für Haustiere




Was tun, wenn das Haustier abends oder am Wochenende plötzlich schwer krank wird. Die Tierarztpraxen sind dann meist geschlossen. In manchen Fällen kann es für Kaninchen, Hund, oder Katze aber zu spät sein, wenn die Besitzer bis zu nächsten Morgen warten. Im Süden von Nordrhein-Westfalen sind Tierärzte rund um die Uhr für schwer kranke Patienten im Einsatz.